K16 – Zeichnung und Objekt

Für Erwachsene und Schüler/innen der Oberstufe

4. bis 8. August

Das Zusammenspiel von Körper und Raum

In diesem Kurs in der zweiten Woche werden Zeichnung und Objektbau als kreative Ausdrucksform miteinander verbunden. Mit Ton als Medium erkunden wir das Zusammenspiel von Körper und Raum, indem wir Ideen räumlich erfahrbar machen. Die formbare Materialität des Tons erlaubt es, die Beziehung zwischen Körper und Raum auf vielfältige Weise zu erforschen.
Die haptische Erfahrung beim Modellieren fördert ein tiefes Verständnis für Proportionen, Balance und räumliche Beziehungen.
Der gestalterische Prozess eröffnet neue Perspektiven und lädt dazu ein, den eigenen Umgang mit Form, Fläche und Raum sowie Oberfläche zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, und somit die Möglichkeit zu einem persönlichen Thema zu finden.

Materialliste: Schürze, Wasserbecher, Küchenschwamm, 30l Müll-Plastiksackerl, Suppenlöffel, Edelstein mit glatter Oberfläche zum Polieren, kleines glattes Messer, wenn vorhanden: Modellierhölzer und Schlingen, Ton bekommt ihr vor Ort.

Die Kursgröße beträgt minimal 7 und maximal 12 Teilnehmer*innen

Es sind in diesem Kurs noch 6 Plätze frei.

Jetzt anmelden

Julia Trenkwalder

Geboren 1974 in Braunau am Inn/Oberösterreich. 1995 – 1997 Studium der Medizin Universität Wien; 1996 Aufnahme an der Akademie der bildenden Künste/Wien. 2001 Diplom. Seit 2002 Lehrtätigkeit am musischen Schwerpunktgymnasium BRG Viktring. 1996 – 2016 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Österreich, Slowenien und Italien.